Was ist der EndomeTrio-Test?
Der EndomeTrio-Test ist eine umfassende diagnostische Untersuchung der Gebärmutterschleimhaut, hier werden drei spezifische Tests kombiniert: ERA (Analyse der endometrialen Empfänglichkeit), EMMA (Metagenomische Analyse des endometrialen Mikrobioms) und ALICE (Analyse der infektiösen chronischen Endometritis). Dieser Test soll helfen, die ideale Zeit für den Embryotransfer zu bestimmen, das endometriale Mikrobiom zu analysieren und chronische Endometritis zu erkennen.
Unterschiede und Formen des EndomeTrio-Tests
Der EndomeTrio-Test ist eine Kombination von drei Tests, die jeweils unterschiedliche Aspekte der Gebärmutterschleimhaut untersuchen:
- ERA (Endometrial Receptivity Analysis)
Bestimmt das Zeitfenster, in dem die Gebärmutterschleimhaut am empfänglichsten für die Einnistung eines Embryos ist - EMMA (Endometrial Microbiome Metagenomic Analysis)
Analysiert das Microbiom der Gebärmutterschleimhaut - ALICE (Analysis of Infectious Chronic Endometritis)
Erkennt chronische Endometritis und identifiziert pathogene Bakterien, die sie verursachen.
Für wen ist der EndomeTrio-Test sinnvoll?
- Frauen mit wiederholtem Implantationsversagen
Nach mehreren erfolglosen IVF-Zyklen - Frauen mit wiederholten Fehlgeburten
Um verschiedene potenzielle Ursachen für Fehlgeburten zu identifizieren - Frauen mit unerklärter Unfruchtbarkeit
Wenn keine anderen Ursachen für die Unfruchtbarkeit gefunden wurden - Frauen, die eine personalisierte Behandlungsstrategie wünschen
Um die Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft zu maximieren.
Ablauf eines EndomeTrio-Tests
Vorbereitung
Beratungsgespräch mit einem Fertilitätsspezialisten zur Besprechung der medizinischen Geschichte und Symptome
Probenentnahme
Eine kleine Gewebeprobe der Gebärmutterschleimhaut wird mittels einer Pipelle oder durch eine leichte Saugbiopsie entnommen. Dies erfolgt meist in der zweiten Hälfte des Menstruationszyklus
Laboranalyse
- Die entnommene Probe wird ins Labor geschickt, wo verschiedene Analysen durchgeführt werden:
– ERA: Analyse der Genexpression zur Bestimmung des Rezeptivitätsfensters.
– EMMA: Analyse des gesamten mikrobiellen Profils der Gebärmutterschleimhaut.
– ALICE: Identifikation und Analyse pathogener Bakterien, die chronische Endometritis verursachen können
Ergebnisse und Beratung
Die Ergebnisse liegen in der Regel nach etwa zwei bis drei Wochen vor und werden mit dem behandelnden Arzt besprochen, um die nächsten Schritte zu planen.
Was wird dabei
genau untersucht?
Der EndomeTrio-Test untersucht verschiedene Aspekte der Gebärmutterschleimhaut:
- ERA
Über 200 Gene werden analysiert, um das optimale Zeitfenster für den Embryotransfer zu bestimmen - EMMA
Untersuchung des endometrialen Mikrobioms, einschließlich der Identifikation und Quantifizierung von nützlichen und schädlichen Mikroorganismen - ALICE
Erkennung pathogener Bakterien, die chronische Endometritis verursachen können, und Quantifizierung dieser Bakterien.



Erfolgschancen
und
Nutzen
Die Erfolgschancen des EndomeTrio-Tests liegen in der umfassenden Diagnose und anschließenden Behandlung von Problemen der Gebärmutterschleimhaut. Durch die Identifikation des optimalen Transferzeitpunkts, das Gleichgewicht des endometrialen Mikrobioms und das Vorhandensein chronischer Infektionen können die Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft erhöht werden. Studien zeigen, dass eine personalisierte Behandlung auf Basis dieser umfassenden Diagnose zu höheren Implantationsraten und erfolgreichen Schwangerschaften führen kann.
Zusammenfassend bietet der EndomeTrio-Test eine umfassende und detaillierte Analyse der Gebärmutterschleimhaut. Er kann besonders hilfreich für Frauen mit unerklärter Unfruchtbarkeit oder wiederholtem Implantationsversagen sein, indem er potenzielle Ursachen identifiziert und personalisierte Behandlungsmöglichkeiten aufzeigt.
Category:
Date:
3. August 2024