Woher kennt man Dich, welche Kliniken hast Du aufgebaut?

Woher kennt man Dich, welche Kliniken hast Du aufgebaut?


Als Experte in der Reproduktionsmedizin blicke ich auf mehr als zwei Jahrzehnte Pionierarbeit zurück.
Von den ersten Blastozystenkulturen bis zur Entwicklung modernster Embryonendiagnostik – mein Name steht für Innovation und höchste Erfolgsquoten.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie ich Kliniken in ganz Europa und darüber hinaus aufgebaut habe, welche Meilensteine meine Laufbahn prägen und warum gerade meine Herangehensweise in der Reproduktionsmedizin bis heute Maßstäbe setzt.

1. Meine Anfänge in der Reproduktionsmedizin

Bereits in den frühen 1990er‑Jahren gehörte ich zu den wenigen, die sich der noch jungen Fortpflanzungsforschung verschrieben.
Unter der Anleitung von Nobelpreisträger Prof. Sir Robert Edwards – dem „Zieh‑Onkel“ der IVF – lernte ich, wie man Blastozystenkulturen optimiert und Embryonen für die Implantation sorgfältig auswählt.
Diese Erfahrungen legten den Grundstein für meine spätere Tätigkeit als ärztlicher und wissenschaftlicher Leiter mehrerer Klinikgruppen.

2. Aufbau europaweiter Kliniknetzwerke

Zwischen 2000 und 2018 war ich maßgeblich am Aufbau der größten Reproduktionsmedizin-Klinikgruppen in Deutschland, Tschechien, Österreich und der Schweiz beteiligt. Zu meinen Aufgaben gehörten:

  • Implementierung von Qualitätsstandards nach CE‑ und ISO‑Zertifizierungen
  • Einführung neuer Kulturtechniken und laborinterner SOPs
  • Leitung multinationaler Teams aus Ärzten, Embryologen und Genetikern

Das Ergebnis: Kliniken mit überdurchschnittlich hohen Schwangerschaftsraten und exzellenter Patienten‑Betreuung.

3. Forschung & Gesetzgebung

Mein Beitrag ging weit über die klinische Praxis hinaus. Gemeinsam mit internationalen Partnern habe ich:

  • Genetische Testverfahren etabliert, die heute in vielen Ländern gesetzlich verankert sind
  • Blastozystenkultur– und Kryokonservierungsmethoden weiterentwickelt
  • Leitlinien zur Qualitätssicherung in der Reproduktionsmedizin mitgestaltet

Daher finden sich viele meiner Ansätze nicht nur in Klinikabläufen, sondern auch in nationalen Health‑Care‑Regelwerken wieder.

4. Vom Pioniergeist zum Mainstream – und mein neuer Weg

In den letzten Jahren hat sich die Reproduktionsmedizin stark kommerzialisiert. Großkonzerne und Lobbyisten dominieren den Markt, während der ursprüngliche Innovationsgeist oft zu kurz kommt.
Deshalb bin ich meinen eigenen Weg gegangen:

  • Eigene Praxis in der Region Steyrling/Hinterstoder
  • Ganzheitlicher Ansatz: Fruchtbarkeit steigern durch medizinische Methoden gepaart mit Lifestyle‑ und Ernährungsberatung
  • Familiäres Netzwerk: Beratung nicht nur für Paare, sondern auch für Großeltern und Tanten, um ein gesundes Umfeld zu schaffen

5. Warum Sie auf meine Erfahrung vertrauen können

Über 20 Jahre Expertise in der Reproduktionsmedizin
Zusammenarbeit mit Nobelpreisträgern und internationalen Forschungsteams
Aufbau mehrerer Kliniken mit Best‑Practice‑Richtlinien
Patientenorientierung: Ihr Wunsch steht immer im Mittelpunkt

Fazit & Call-to-Action

Mein Werdegang zeigt: In der Reproduktionsmedizin zählen sowohl wissenschaftliche Exzellenz als auch Empathie.
Wenn Sie mehr über meine Arbeit erfahren oder einen Termin in meiner Praxis vereinbaren möchten, kontaktieren Sie mich gerne – für Ihren Weg zum Wunschkind.

Individuelle & unabhängige Beratung,
die wirklich hilft
Wähle jetzt dein Paket

Wird geladen ...