Was ist Social Freezing?
Social - Freezing ist das vorsorgliche Einfrieren von Eizellen, um später für eine Kinderwunschbehandlung Eizellen mit guter Qualität zu haben. Diese Methode wird oft von Frauen verwandt, die aus persönlichen oder beruflichen Gründen eine Schwangerschaft aufschieben möchten. Durch das Einfrieren der Eizellen im jüngeren Alter wird die höhere Qualität der Eizellen bewahrt, was die Chancen auf eine spätere erfolgreiche Schwangerschaft erhöht.
Unterschiede und Formen des Social Freezing
- Eizellvitrifikation: Die am häufigsten verwendete Methode, bei der Eizellen durch die schnelle Abkühlung in eine glasähnliche, feste Form gebracht werden, um Eiskristallbildung zu vermeiden.
- Langsames Einfrieren: Eine ältere Methode, bei der Eizellen langsam abgekühlt werden, was jedoch zu einer höheren Gefahr von Eiskristallbildung und Zellschäden führen kann. Diese Methode wird heutzutage kaum noch verwendet.
Für wen ist Social-Freezing sinnvoll?
- Berufstätige Frauen: Die ihre Familienplanung aufgrund ihrer Karriere oder Weiterbildung aufschieben möchten.
- Frauen ohne aktuellen Partner: Die sich eine spätere Familienplanung offenhalten möchten.
- Frauen mit gesundheitlichen Risiken: Die möglicherweise ihre Fruchtbarkeit durch medizinische Eingriffe oder Krankheiten (z. B. Krebs) verlieren könnten.
- Frauen, die sich mehr Zeit für die Entscheidung wünschen: Um eine Familie zu gründen, ohne den Druck der biologischen Uhr zu verspüren.
Ablauf des Social-Freezing
Beratung und Vorbereitung
Ein Beratungsgespräch mit einem Fertilitätsspezialisten klärt die medizinischen, rechtlichen und emotionalen Aspekte des Social Freezing.
Hormonelle Stimulation
Um mehrere Eizellen zu gewinnen, werden die Eierstöcke mit hormonellen Medikamenten stimuliert. Diese Phase dauert in der Regel 10 bis 14 Tage.
Ovulationsinduktion
Wenn die Eizellen reif sind, wird eine Injektion von humanem Choriongonadotropin (HCG) verabreicht, um den Eisprung auszulösen.
Eizellentnahme
Die reifen Eizellen werden durch eine transvaginale Punktion unter Ultraschallkontrolle entnommen.
Vitrifikation
Die gewonnenen Eizellen werden schnell eingefroren und in flüssigem Stickstoff gelagert.
Wie hoch sind die Erfolgs-aussichten?
Die Erfolgschancen des Social – Freezing hängen stark vom Alter der Frau zum Zeitpunkt des Einfrierens ab. Eizellen, die bei Frauen unter 35 Jahren eingefroren werden, haben höhere Überlebens-, Befruchtungs- und Implantationsraten als die von älteren Frauen.
Generell gilt:
- Überlebensrate nach dem Auftauen: 90–95 %
- Befruchtungsrate: 70–80 %
- Implantationsrate: Diese variiert, aber jüngere Eizellen haben eine höhere Erfolgsrate.