Skip to the content
  • Startseite
  • Dein Weg zum Wunschkind
    • So begleiten wir Dich
    • Unsere Angebote – fair & offen erklärt
    • Mitgliederbereich
  • Wissen & Stimmen, die dir helfen
    • Webinare mit Kinderwunschexpert:innen
    • Claudia’s Kiwutalk – echt & ehrlich
    • Kinderwunschwissen
    • Klinik-Reise-Berichte
  • Mut & Erfahrung aus erster Hand
    • Mutmachgeschichten
      • Alex´s Familienplanung mit dem Ullrich-Turner-Syndrom
      • Janine und Joss – Kinderwunsch-Reise
      • Jutta´s Kinderwunsch-Bericht
      • Mela´s Kiwu-Reise
      • Ramonas Kinderwunsch Reise
    • Bewertungen von Paaren
    • Austausch im Kinderwunschforum
    • Das sind wir für dich
  • Claudia & Chris – für dich da
    • Unser Experten-Netzwerk
    • Chris’ Kinderwunschreise
    • Unsere Motivation & Werte
  • Schreib uns
  • Zur Buchungsseite
logo mainlogo darklogo light
logo mainlogo darklogo light

Was ist eine Samenspende?

Was ist eine Samenspende?

Samenspende - Spermaspende

Die Samenspende/Spermaspende bietet eine wertvolle Möglichkeit für Paare und alleinstehende Frauen, die auf natürlichem Weg keine Kinder bekommen können. Bei einer Spermaspende gibt ein Mann seinen Samen/Sperma ab, der dann zur Befruchtung einer Eizelle verwendet wird. Diese Methode ist besonders hilfreich, wenn der Partner unfruchtbar oder kein männlicher Partner vorhanden ist.

Die verschiedenen Formen der Samenspende

  1. Anonyme Samenspende
    Bei der anonymen Samenspende bleiben sowohl der Spender als auch die Empfängerin völlig anonym. In diesem Fall wählt die Empfängerin den Spender in einer Samenbank aus, ohne dessen Identität zu kennen. Sie erhält nur minimale Informationen über den Samenspender, wie z. B. Augenfarbe, Größe und Bildung. Ein persönlicher Kontakt zwischen Spender und Empfängerin ist nicht möglich, wodurch die Anonymität gewahrt bleibt.
  1. Bekannte Samenspende
    Im Gegensatz zur anonymen Spende kennen sich bei der bekannten Spende Spender und Empfängerin. Häufig handelt es sich um einen Spender aus dem Freundes- oder Bekanntenkreis. In vielen Fällen wird ein Vertrag geschlossen, der die Rechte und Pflichten regelt.

Wann ist eine Samenspende sinnvoll?

  • Unfruchtbarkeit des Mannes
    Wenn ein Paar auf natürlichem Weg keine Kinder bekommen kann, weil der Mann unfruchtbar ist, kann eine Samenspende eine Lösung sein.
  • Alleinstehende Frauen
    Frauen, die keinen männlichen Partner haben, sich aber trotzdem ein Kind wünschen, können durch eine Samenspende Mutter werden.
  • Lesbische Paare
    Auch lesbische Paare, die eine Familie gründen möchten, greifen oft auf eine Samenspende zurück.

Wie wird eine Samenspende durchgeführt?

Auswahl des Samenspenders

Die Auswahl des Samenspenders erfolgt je nach Samenbank und den Wünschen der Empfängerin. In vielen Samenbanken kann die Empfängerin den Spender anhand bestimmter Kriterien auswählen. Bei bekannten Spendern ist es üblich, dass diese medizinisch und genetisch untersucht werden, um mögliche Erbkrankheiten oder andere gesundheitliche Risiken auszuschließen.

Aufbereitung des Samens

Nachdem der Samenspende erfolgt die Aufbereitung in einem andrologischen Labor. Hierbei wird der Samen für die spätere Befruchtung vorbereitet.

Weiterführende Behandlung

Je nach gewählter Methode kann der aufbereitete Samen für unterschiedliche Verfahren verwendet werden, wie z.B. für die intrauterine Insemination (IUI), die In-vitro-Fertilisation (IVF), die Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) oder die Eizellspende. Es ist wichtig, sich vorab umfassend über die verschiedenen Behandlungsmethoden zu informieren, um die für sich passende Methode auszuwählen.

Wie hoch sind die Erfolgs-aussichten?

Die Erfolgsaussichten hängen von der angewandten Behandlungsmethode sowie den individuellen Voraussetzungen ab. Statistisch gesehen sind die Erfolgsaussichten bei der In-vitro-Fertilisation (IVF) und der Intrazytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI) besonders hoch. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jede Behandlungsmethode individuelle Erfolgsraten hat, die von verschiedenen Faktoren abhängen, wie z. B. dem Alter der Empfängerin und der Qualität des Spendersamens.

Eine Samenspende kann für viele Paare und alleinstehende Frauen der Schlüssel zum ersehnten Wunschkind sein. Ob anonym oder bekannt, die Wahl der geeigneten Spendeform und die anschließende Behandlung erfordern sorgfältige Überlegungen und umfassende Informationen. Mit der richtigen Unterstützung und Vorbereitung stehen die Chancen gut, dass der Traum von einer eigenen Familie Wirklichkeit wird.

Category:
BehandlungsartenKiwu-Wissen
Date:

3. August 2024

Prev Next

© 2024 deine-kinderwunschmanager, Alle Rechte vorbehalten

 

Impressum | Datenschutz | Kontakt & Rezension

Drag View
  • Start
  • Dein Weg
    • Begleitung
    • Angebote
    • Mitglieder
  • Wissen & Stimmen
    • Webinare
    • Kiwutalk
    • Wissen
    • Klinikreisen
  • Mut & Erfahrung
    • Mut
      • Alex
      • Janine und Joss – Kinderwunsch-Reise
      • Jutta
      • Mela
      • Ramona
    • Forum
    • Über uns
  • Claudia & Chris
    • Werte
    • Chris
    • Netzwerk
  • Termin
  • Nachricht