Die Vitrifikation ist eine Methode zum Einfrieren von Eizellen, Spermien oder Embryonen, bei der das biologische Material in eine glasartige feste Form übergeht, ohne Eiskristalle zu bilden. Dies wird durch eine extrem schnelle Abkühlrate und die Verwendung hoher Konzentrationen von Kryoprotektiva erreicht. Im Gegensatz zum langsamen Einfrieren minimiert die sie das Risiko einer Zellschädigung durch Eiskristallbildung.
Was kann vitrifiziert werden?
Eizellen Speziell für das Einfrieren von Eizellen wird häufig bei Frauen angewendet, die ihre Fruchtbarkeit erhalten möchten.
Embryonen Wird für das Einfrieren von Embryonen verwendet, häufig nach einer IVF, um Embryonen für einen späteren Transfer aufzubewahren.
Spermatozoen Weniger gebräuchlich, aber möglich, um Spermatozoen für eine spätere Verwendung einzufrieren.
Wann ist eine Vitrifikation sinnvoll?
Die Vitrifikation ist für verschiedene Patientengruppen geeignet:
Frauen, die ihre Fruchtbarkeit erhalten wollen: Zum Beispiel vor einer Krebsbehandlung.
Paare, die Embryonen für zukünftige IVF-Zyklen einfrieren möchten: Um Mehrlingsschwangerschaften zu vermeiden oder um Embryonen für genetische Tests aufzubewahren.
Patientinnen und Patienten mit geringer Eizellen- oder Spermienqualität: Die Vitrifikation erhöht die Überlebensrate der Zellen.
Frauen, die sich einer IVF oder ICSI unterziehen: Um überzählige Embryonen für zukünftige Versuche einzufrieren.
Ablauf einer Vitrifikation
Vorbereitung des Materials
Eizellen, Spermien oder Embryonen werden entnommen und in eine Kryoprotektiva-Lösung gegeben, um sie vor Schäden durch das Einfrieren zu schützen.
Vitrifikation
Das biologische Material wird extrem schnell abgekühlt, um eine sofortige Verfestigung ohne Eiskristallbildung zu gewährleisten.
Lagerung
Die vitrifizierten Zellen oder Embryonen werden in speziellen Behältern (Tanks) bei extrem niedrigen Temperaturen bei –196 °C gelagert, bis sie benötigt werden.
Auftauen
Bei Bedarf werden die Zellen oder Embryonen schnell aufgetaut und für die weitere Verwendung vorbereitet.
Erfolgschancen
Die Vitrifikation bietet hohe Erfolgschancen, da die Überlebensrate der Eizellen und Embryonen nach dem Auftauen sehr hoch ist. Studien zeigen, dass die Schwangerschaftsrate bei vitrifizierten Embryonen vergleichbar oder sogar höher sein kann als bei frischen Embryonen. Dies macht die Vitrifikation zu einer bevorzugten Methode in der modernen Reproduktionsmedizin.
Zusammenfassend ist die Vitrifikation eine fortschrittliche und effektive Methode zur Kryokonservierung von Eizellen, Spermien und Embryonen, die in der Reproduktionsmedizin weitverbreitet ist. Sie bietet hohe Überlebens- und Erfolgsraten, erfordert jedoch eine sorgfältige Handhabung und Überwachung durch erfahrenes Fachpersonal.