Was ist eine TESA (Testikuläre Spermienaspiration)?

Was ist eine TESA?

Die TESA (Testikuläre Spermienaspiration) ist ein Verfahren zur Gewinnung von Spermien direkt aus dem Hodengewebe. Diese Methode wird vor allem bei Männern mit Azoospermie angewandt, wenn keine Spermien im Ejakulat vorhanden sind. Sie ermöglicht betroffenen Männern, eigene Spermien für eine künstliche Befruchtung wie IVF (In-vitro-Fertilisation) oder ICSI (Intrazytoplasmatische Spermieninjektion) zu verwenden.

Wann ist eine TESA sinnvoll?

  • Nicht-obstruktive Azoospermie
    Für Männer, deren Hoden keine Spermien produzieren oder deren Spermienproduktion stark eingeschränkt ist, bietet sie eine Chance, eigene Spermien zu gewinnen.
  • Erfolglose TESE
    Wenn eine vorangegangene TESE (Testikuläre Spermienextraktion) nicht erfolgreich war, kann die TESA als alternative Methode zur Spermiengewinnung in Betracht gezogen werden.

Wie wird eine TESA durchgeführt?

Vor der TESA wird der Mann umfassend untersucht, um Faktoren zu identifizieren, die die Spermienproduktion beeinflussen könnten. Diese Untersuchungen können Hormonanalysen, genetische Tests und bildgebende Verfahren umfassen. Diese sorgfältige Vorbereitung stellt sicher, dass die TESA die richtige Methode ist und die Erfolgschancen des Eingriffs erhöht.

Die TESA wird in der Regel unter örtlicher Betäubung oder einer leichten Sedierung durchgeführt, sodass der Patient keine Schmerzen verspürt. Eine dünne Nadel wird durch die Haut des Hodens in die Hodenkanälchen eingeführt, um kleine Gewebeproben zu entnehmen. Der Eingriff ist minimalinvasiv und dauert in der Regel nur wenige Minuten. Bei der Mikro-TESA, einer Sonderform der TESA, wird mithilfe eines Operationsmikroskops gezielt nach Spermien in den Hodenkanälchen gesucht. Dies verbessert die Identifizierung der Spermien und erhöht die Chance, brauchbare Spermien zu finden.

Nach der Entnahme werden die Gewebeproben sofort im Labor unter dem Mikroskop auf Spermien untersucht. Werden Spermien gefunden, werden sie für die weitere Verwendung in der IVF oder ICSI aufbereitet. Dazu gehören die Reinigung und Konservierung der Spermien, um ihre Qualität und ihre Eignung für die Befruchtung zu gewährleisten.

Wie hoch sind die Erfolgs-aussichten?

Die Erfolgsaussichten hängen stark von der Qualität und Quantität der gewonnenen Spermien ab. Bei Männern mit nicht-obstruktiver Azoospermie sind die Chancen unterschiedlich, je nachdem, wie gut die Hoden in der Lage sind, Spermien zu produzieren. Wenn genügend gesunde Spermien gefunden werden, stehen die Chancen für eine erfolgreiche Befruchtung mittels IVF oder ICSI gut.

Für viele Paare stellt die TESA eine wertvolle Möglichkeit dar, sich den Kinderwunsch zu erfüllen, speziell, wenn andere Methoden der Samengewinnung nicht erfolgreich waren.

Die TESA (Testikuläre Spermienaspiration) ist eine bewährte und minimalinvasive Methode zur Gewinnung von Spermien bei Männern mit nicht-obstruktiver Azoospermie. Sie bietet betroffenen Paaren eine wertvolle Chance, eigene leibliche Kinder zu bekommen, indem die gewonnenen Spermien für eine IVF oder ICSI verwendet werden. Bei sorgfältiger Vorbereitung, präziser Durchführung und adäquater Nachsorge bietet die TESA eine effektive Lösung im Rahmen der Kinderwunschbehandlung.

Date: